Christoph, vor wenigen Tagen gelang der Saisonauftakt mit dem 3:0-Sieg in Zwettl. Wie lautet dein Resümee zu diesem Spiel?
Ich denke, unterm Strich war es ein völlig verdienter Sieg. Bis auf eine kurze Phase, in der man dem Gegner zugestehen muss, dass er auch mit einem Mann weniger wieder Hoffnung geschöpft hat. Das haben wir aber gut wegverteidigt und am Ende war mit dem Treffer zum 3:0 die Erleichterung sehr groß, dass wir wieder perfekt in die Saison gestartet sind.
Mit Niels Hahn hat in Zwettl auch einer der vier Neuzugänge ein Tor erzielt. Man hat in der Sommerpause in jedem Fall Qualität geholt. Die vier Neuen können insgesamt zirka 250 Zweitliga-Spiele vorweisen. „Muss“ heuer der Aufstieg gelingen?
„Müssen“ ist ein Wort, das eigentlich nicht in unserem Wortschatz vorhanden ist. Wir haben voriges Jahr gezielt so viele Spieler wie möglich zurückgeholt, haben heuer erneut gesagt, dass dies der richtige Weg ist, haben aber uns auch gefragt, wie wir noch extern frisches Blut in die Mannschaft bringen können. Wir haben mit Ömer Özbek wieder einen „Heimkehrer“ verpflichtet und mit Silvio Apollonio, Marvin Bio und Niels Hahn genau die Spielertypen geholt, die wir gesucht haben. Wir sind richtig froh, dass sie nun bei uns sind und blicken sehr zuversichtlich in die neue Saison. Wir haben bereits voriges Jahr gesagt, dass wir bei 64 Punkten davon ausgegangen wären, dass diese für den Titel reichen. Nun wissen wir, dass es noch zwei Mannschaften gegeben hat, die mehr Punkte geholt haben, daher wollen wir mindestens wieder diese Punkteanzahl erreichen und dann sehen wir was am Ende herauskommt.
Apropos Niels Hahn: Er ist bei der Wiener Austria schon kurz in der 1. Bundesliga eingesetzt worden, ist ein Spieler aus der Region. Wie ist es zu diesem Transfer gekommen?
Zwei Tage vor Ende des Transferzeit ist dieser Neuzugang im Raum gestanden. Wir haben uns im Verein beraten, wie realistisch so ein Transfer ist, und sind zur Erkenntnis gelangt, dass er trotz der 24 Jahre bereits eine gewisse Erfahrung mitbringt, nun in Wiener Neustadt wohnt und somit auch ein Neustädter ist – somit war für uns insgesamt klar, dass wir ihn wollen. Ich bin froh, dass er nun bei uns ist. Man hat bereits in der Saisonvorbereitung gesehen welche guten Attribute er mitbringt.
Welche Erwartungen hat man an Marvin Bio, der bereits als gegnerischer Stürmer seine Klasse unter Beweis gestellt hat?
Ich denke, man muss ihm noch Zeit geben, da er nun ein halbes Jahr lang vereinslos war. Wir haben ihm von Beginn an mitgeteilt, welche Erwartungen wir an ihn haben. In einer gefestigten Mannschaft kann er sich rascher einleben.
Er ist ein robuster Spieler, hat eben erst gegen Lilienfeld sein erstes Tor gemacht, und wir sind sehr froh darüber, dass der Transfer zustande gekommen ist.
Interessant ist, dass die beiden direkten Duelle gegen Scheiblingkirchen gewonnen wurden, am Ende war man in der Tabelle trotzdem knapp hinter Scheiblingkirchen, weil man gegen vermeintlich „kleinere“ Mannschaften die Punkte liegen gelassen hat.
Wir waren fünf Runden vor Schluss Erster und ich weiß noch genau, als wir in Ardagger in der Kabine saßen und eine absolut Leere vorhanden war. Die jungen Spieler hatten so eine Situation vorher noch nie erlebt, es hatten alle auf die letzten paar Runden hingefiebert. Ich bin zu 100% davon überzeugt, dass wir ein Jahr später dieselbe Erfahrung noch einmal machen würden – denn man muss den Spielern zugestehen, dass sie so etwas in dieser Brisanz zuvor noch nicht erlebt hatten. Die vergangene Saison war unterm Strich eine Saison, in der wir gemerkt haben, was uns noch fehlt, in der wir Erfahrung sammeln konnten, und man wird von Jahr zu Jahr reicher an Erfahrung. Wir hätten natürlich gerne den Aufstieg geschafft, aber ich bin auch froh darüber, dass wir daraus lernen konnten.
In wenigen Tagen steht das erste Heimspiel der neuen Saison gegen den ASK Ybbs an. Was erwartest du dir?
Ybbs war schon vorige Saison richtig stark. Wir waren auch die erste Mannschaft, die gegen sie gewinnen konnte. Vor allem in der Offensive hat Ybbs richtig Größe dazugewonnen, sie sind nun das zweite Jahr in der 1. NÖ Landesliga und wissen, worauf es ankommt. Beide Mannschaften haben in der ersten Runde gewonnen, daher handelt es sich um Match der Gewinner, und nun freuen wir uns schon richtig darauf, dass wir uns im eigenen Stadion präsentieren können.
Von den Trainerkollegen wird der 1. Fortuna WNSC als haushoher Favorit auf den Meistertitel gehandelt. Ist das aus deiner Sicht Motivation oder Hemmschuh, oder kann es auch beides sein?
Wir haben offen darüber gesprochen, wie wir mit dieser Situation umgehen. Es ist ein klares Zeichen seitens der Mannschaft gekommen: Unabhängig davon wie uns andere sehen, sehen wir uns auf Platz 1, weil wir wissen, was wir können. Das hat nichts mit Arroganz oder Überheblichkeit zu tun, denn meiner Meinung nach sollte jeder Trainer nach dem Höchsten streben. Ich denke, dass es fünf, sechs Mannschaften gibt, die den Anspruch auf Platz 1 haben. Ich finde es etwas schade, dass sich nicht mehr dazu bekennen, dass sie es auch wollen, sondern lieber die sichere Variante wählen, um im Falle des Nichterreichens sagen zu können, dass sie von Beginn an nicht damit gerechnet hatten.
Welche Teams zählen für dich zum Kreis der Mitfavoriten auf den Meistertitel?
Man hat in der ersten Runde ein sehr solides Ardagger gesehen. Korneuburg hat ein vermeintliches Spitzenspiel gewonnen. Ybbs war souverän. Scheiblingkirchen habe ich mir selbst angesehen … Ich gehe davon aus, dass es insgesamt fünf, sechs Mannschaften sind, die um den Titel spielen, inklusive womöglich einer Mannschaft, die überrascht.
Mit Eray Mehmedali gibt es einen Langzeitverletzten (Kreuzbandriss). Wie weit ist er schon?
Er ist bereits seit ein paar Wochen im Lauftraining, beschäftigt sich schon mit seinem Lieblingsfreund, dem Ball. Nachdem es bereits die zweite Verletzung dieser Art bei ihm ist, hat er eine Zeitschiene im Kopf wie lange es ungefähr noch dauern wird. Wir geben ihm alle Zeit der Welt. Er ist im ständigen Austausch mit den Ärzten und mit Michael Götz, und wir werden ihm zum Zeitpunkt X noch ein paar Tage dazugeben, damit die Sache sicher ist. Vielleicht wird dies noch im Herbst sein, jedoch bringt es nichts, wenn er in Runde 13 ins Training einsteigt. So ist es besser, wenn man den Jänner anpeilt. Seine Rückkehr ist in jedem Fall ein Geschenk für uns.
Gibt es Neuigkeiten aus der Nachwuchsakademie?
Wir haben vorigen Winter ein paar Spieler hochgezogen. Davon sind Stipo Petrovic und Enes Pehlivan bei uns geblieben. Spieler wie Andreas Putz sind in der KM II, da sie dort nun regelmäßig Spielpraxis erhalten, was bei uns in der KM I nicht so durchgehend gewährleistet ist. Wir befinden uns im regelmäßigen Austausch, werden wieder mit den Future Team-Trainings beginnen, wo mit den Akademiemannschaften trainiert wird – heute beispielsweise ist ein Spieler aus der U-17 bei uns dabei. Der Austausch mit dem NWZ, mit 4Football und mit der KM II ist so gut wie noch nie.
Danke für das Gespräch und viel Erfolg für die neue Saison!
Das Interview wurde von Josef Petz geführt.