Geschichte & Erfolge

Erfahre alles über die Geschichte und Erfolge des WNSC

Fussball

Der 1. Wiener Neustädter SC (1908) und SC Wiener Neustadt

Die Gründung (1908)

Der 1. Wiener Neustädter Sportclub wurde 1908 von einer Gruppe Wiener Studenten gegründet. Die Vereinsfarben Blau-Weiß prägten das Erscheinungsbild des Clubs von Beginn an. Schon bald entwickelte sich der Verein zu einem wichtigen Fußballstandort in Niederösterreich.

Erfolge in der Amateurzeit

In den 1920er- und 1930er-Jahren feierte der SC seine ersten großen sportlichen Erfolge. Der größte Triumph dieser Epoche war der Gewinn der Österreichischen Amateurstaatsmeisterschaft 1935/36. Damit schrieb der Verein österreichweite Fußballgeschichte.

Nachkriegszeit und Staatsliga

Nach 1945 spielte der Club regelmäßig um die Spitze in Niederösterreich mit. In der Saison 1958/59 gelang schließlich der Aufstieg in die Staatsliga A, die höchste Spielklasse des Landes. Damit war der SC erstmals Teil des österreichischen Profifußballs.

Pokalfinale und Europacup (1965)

Die Saison 1964/65 gilt als einer der Höhepunkte: Der 1. WN SC erreichte das Finale des ÖFB-Cups. Zwar verlor man knapp gegen den LASK, doch qualifizierte sich der Verein für den Europapokal der Pokalsieger 1965/66. Diese Teilnahme war ein historischer Meilenstein, der den SC über die Grenzen Niederösterreichs hinaus bekannt machte.

Höhen und Tiefen in den folgenden Jahrzehnten
In den darauffolgenden Jahrzehnten wechselte der Verein zwischen den höheren Amateurklassen und dem Profibereich. Trotz wirtschaftlicher und sportlicher Herausforderungen blieb der Club ein zentraler Bestandteil der niederösterreichischen Fußballkultur.
Übergang zu FC Magna und SC Wiener Neustadt (2008)

Ein einschneidender Wendepunkt kam 2008: Der neu gegründete FC Magna Wiener Neustadt, unterstützt vom Unternehmer Frank Stronach, übernahm die Kampfmannschaften des 1. WN SC. Damit endete die eigenständige sportliche Geschichte des Traditionsvereins.

  • Aus dem FC Magna entwickelte sich später der SC Wiener Neustadt, der mehrere Jahre in der österreichischen Bundesliga und danach in der 2. Liga spielte.
  • Der historische Verein 1. WN SC bestand zwar noch formal, wurde aber am 27. April 2010 offiziell aufgelöst.
Entwicklung bis in die Gegenwart

Der Nachfolgeverein SC Wiener Neustadt konnte sich noch einige Jahre im Profifußball behaupten. Nach finanziellen Schwierigkeiten folgte 2019 der Rückzug aus der 2. Liga und der Neubeginn im Amateurbereich.

2019–2022: Neustart in der Regionalliga Ost

Ab der Saison 2019/20 spielte der SC Wiener Neustadt in der Regionalliga Ost, der dritthöchsten Liga Österreichs. In dieser Zeit etablierte sich der Verein als feste Größe in der Liga und konnte einige beachtliche Erfolge erzielen.

2022–2023: Abstieg und Umstrukturierung

In der Saison 2022/23 belegte der SC Wiener Neustadt den 15. Platz in der Regionalliga Ost und stieg somit in die Landesliga Niederösterreich ab. Diese sportliche Herausforderung führte zu einer umfassenden Umstrukturierung des Vereins.

2023–2024: Umbenennung und Neuausrichtung

Im Sommer 2023 erfolgte eine Umbenennung des Vereins in 1. Fortuna Wiener Neustädter SC. Dieser Schritt war Teil einer strategischen Neuausrichtung, die sowohl sportliche als auch organisatorische Veränderungen beinhaltete. Die Heimspiele werden seitdem in der Wiener Neustadt Arena ausgetragen, die 2019 eröffnet wurde und Platz für internationale Partien bietet.

Bedeutung bis heute

Obwohl der ursprüngliche 1. Wiener Neustädter SC (1908) heute nicht mehr existiert, lebt sein Erbe fort:

  • In den Erinnerungen an über 100 Jahre Vereinsgeschichte
  • In den Erfolgen von Pokal und Europacup
  • Und im Nachfolgeverein SC Wiener Neustadt, der die Tradition des Fußballs in der Stadt weiterführt.

Der 1. Wiener Neustädter SC bleibt ein Traditionsverein, dessen Geschichte ein wichtiger Teil der niederösterreichischen und österreichischen Fußballkultur ist.

Futsal

Die Erfolgsgeschichte der Futsal-Sparte des 1. Fortuna Wiener Neustädter SC begann im Jahr 2010 – aus einer Freundespartie heraus entstand ein Team, das bald für Furore sorgen sollte. Bereits im Gründungsjahr gelang ein beachtlicher Meilenstein: Der Meistertitel in der 2. Futsal-Bundesliga und der direkte Aufstieg in Österreichs höchste Spielklasse.

Die Fortuna etablierte sich rasch in der Bundesliga und entwickelte sich zu einem festen Bestandteil der heimischen Futsal-Szene. In der Saison 2019/20 erreichte der Verein mit dem Vizemeistertitel einen weiteren Höhepunkt.

Der bislang größte Triumph folgte jedoch 2021/22: Mit einer beeindruckenden Saisonleistung holte sich die Fortuna den österreichischen Futsal-Meistertitel – und schrieb damit Vereinsgeschichte. Dieser Titel ebnete auch den Weg auf die internationale Bühne: Die Fortuna qualifizierte sich für die UEFA Futsal Champions League.

Ein ganz besonderes Kapitel wurde in der Arena Nova aufgeschlagen, wo die Fortuna als Gastgeber der Gruppenphase auf Gentofte (Dänemark), Amigo Northwest (Bulgarien) und Saltires (Schottland) traf. Vor über 1.000 begeisterten Fans an allen Spieltagen wurde dieses Event zu einem echten Highlight – nicht nur für den Verein, sondern für ganz Futsal-Österreich. Eine internationale Bühne, eine atemberaubende Location und ein unvergessliches Erlebnis.

Nach der Saison 2024/25 zog sich die Fortuna aus der Futsal-Sparte zurück.

Bist du schon WNSC-Mitglied?
Jetzt gleich anmelden und von vielen Vorteilen profitieren!

Folge uns

Newsletter

Du möchtest die aktuellen Infos
direkt in dein Postfach?
© 2025

Newsletter-Anmeldung

Melden Sie sich zum Newsletter an und erhalten sie alle News, Aktionen usw. direkt in Ihr Postfach.